
Führen Sie ein Projekt zum Thema im SJ 2011/12 durch!
Melden Sie sich bei uns bis 22.12.2011 an!
Stellen Sie Ihr Projekt am 2.7.2012 vor!
Erhalten Sie dafür Lernpakete für Ihre Jugendlichen!
Der Vorarlberger Landtag hat einstimmig den Beschluss gefasst, bis zum Jahr 2050 in unserem Land eine Energieautonomie zu erreichen. Bis dahin soll im Land in einem jahr genau so viel Energie erzeugt werden, wie im selben Jahr verbraucht wird.
Siehe: www.vorarlberg.at/pdf/folderenergiezukunftvorar.pdf
Gerade die Jugend sollte dieses Thema aufgreifen, denn sie werden im Jahr 2050 den Erfolg oder Misserfolg miterleben. Daher wollen wir heuer alle Schulen (von der Volksschule über die Sekundarstufe 1 bis hin zur Sekundarstufe 2) aufrufen, sich diesem Thema zu widmen.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schule Eenergie ( ase.vkw.at ) wollen wir diese Aktion starten.
Führen Sie in der Schule (zumindest mit einer Klasse) ein Projekt oder einen Aktionstag zum Thema „Energieautonomie 2050“ durch. Versuchen Sie eine möglichst große Breitenwirkung zu erzielen.
Melden Sie sich bei uns an und teilen Sie uns mit, was Sie in Ihrer Schule durchführen.
Alle Schulen, die bereit sind, Ihre Aktivitäten bei einer Abschlussveranstaltung am 2. Juli 2012 zu präsentieren, erhalten ein Lernpaket (bestehend aus 3 - 5 Sätzen) zu einem ausgewählten Thema im Wert von ca. € 150,-
Die Lernpakete behandeln ein energierelevantes Thema und sind der Altersstufe angepasst.
Termine:
Anmeldezeitraum bis 22.12.2011 ([email protected] Kennwort: Energieautonomie 2050)
Übergabe der Lernpakete im Februar 2012
Durchführung des Projekts im Schuljahr 2011/12
Teilnahme an der Abschlussveranstaltung am 2.7.2012 verpflichtend
Gerne unterstützen wir Sie auch bei Ihrem Vorhaben. Sowohl der Arbeitskreis Schule Energie ([email protected]) als auch das Regionale Netzwerk Vorarlberg ([email protected]) stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Melden Sie sich bei uns bis 22.12.2011 an!
Stellen Sie Ihr Projekt am 2.7.2012 vor!
Erhalten Sie dafür Lernpakete für Ihre Jugendlichen!
Der Vorarlberger Landtag hat einstimmig den Beschluss gefasst, bis zum Jahr 2050 in unserem Land eine Energieautonomie zu erreichen. Bis dahin soll im Land in einem jahr genau so viel Energie erzeugt werden, wie im selben Jahr verbraucht wird.
Siehe: www.vorarlberg.at/pdf/folderenergiezukunftvorar.pdf
Gerade die Jugend sollte dieses Thema aufgreifen, denn sie werden im Jahr 2050 den Erfolg oder Misserfolg miterleben. Daher wollen wir heuer alle Schulen (von der Volksschule über die Sekundarstufe 1 bis hin zur Sekundarstufe 2) aufrufen, sich diesem Thema zu widmen.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schule Eenergie ( ase.vkw.at ) wollen wir diese Aktion starten.
Führen Sie in der Schule (zumindest mit einer Klasse) ein Projekt oder einen Aktionstag zum Thema „Energieautonomie 2050“ durch. Versuchen Sie eine möglichst große Breitenwirkung zu erzielen.
Melden Sie sich bei uns an und teilen Sie uns mit, was Sie in Ihrer Schule durchführen.
Alle Schulen, die bereit sind, Ihre Aktivitäten bei einer Abschlussveranstaltung am 2. Juli 2012 zu präsentieren, erhalten ein Lernpaket (bestehend aus 3 - 5 Sätzen) zu einem ausgewählten Thema im Wert von ca. € 150,-
Die Lernpakete behandeln ein energierelevantes Thema und sind der Altersstufe angepasst.
Termine:
Anmeldezeitraum bis 22.12.2011 ([email protected] Kennwort: Energieautonomie 2050)
Übergabe der Lernpakete im Februar 2012
Durchführung des Projekts im Schuljahr 2011/12
Teilnahme an der Abschlussveranstaltung am 2.7.2012 verpflichtend
Gerne unterstützen wir Sie auch bei Ihrem Vorhaben. Sowohl der Arbeitskreis Schule Energie ([email protected]) als auch das Regionale Netzwerk Vorarlberg ([email protected]) stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.