Was bringt Ihnen das Regionale-Netzwerk-Naturwissenschaften?
Möchtest du gerne deinen Schülern/Eltern/LehrerInnen etwas super cooles zeigen?
Wir unterstützen vor allem Aktivitäten und Projekte im Bereich Naturwissenschafte&Technik an Vorarlberger Schulen.
Unser Team:
Markus Nussbaumer, Martin Dür, Wolfgang Winder, Michael Vögel, Thomas Fußenegger, Johannes Mühlbacher, Hubert Egger
Unsere Ziele:
Förderung der MINT-Fächer an allen Schulen in Vorarlberg.
Zusammensetzung der Steuergruppe:
Hauptprojekt 2024/25: Klimagerechtes Leben in meinem Alltag!
Wir unterstützen vor allem Aktivitäten und Projekte im Bereich Naturwissenschafte&Technik an Vorarlberger Schulen.
Unser Team:
Markus Nussbaumer, Martin Dür, Wolfgang Winder, Michael Vögel, Thomas Fußenegger, Johannes Mühlbacher, Hubert Egger
Unsere Ziele:
Förderung der MINT-Fächer an allen Schulen in Vorarlberg.
Zusammensetzung der Steuergruppe:
- Mag. Markus Nussbaumer, BU, Netzwerk-Koordinator, AHS
- Dr. Wolfgang Winder, ehrenamtlicher Berater RNV-Netzwerk & CH, AHS
- Mag. Martin Dür, GW, AHS
- Prof. Mag. Hubert Egger, INF, AHS
- DI Johannes Mühlbacher, Technik, BMHS
- DiplPäd Marlis Schedler MSc, NMS
- DiplPäd Thomas Fußenegger, VS
- Mag. Michael Vögel, Arbeitskreis Schule Energie, ASE-VKW
Hauptprojekt 2024/25: Klimagerechtes Leben in meinem Alltag!
- Ausschreibung Hauptprojekt an Schulen (PDF unten)
- Projektzeitraum: 01.12.2024 bis 15.05.2025
- Startveranstaltung:
Auftaktveranstaltung für Lehrkräfte mit anschließendem Besuch des Kleinkraftwerks Bregenz Weidach:
Mittwoch, 23. Oktober 2024/ 16:00 Uhr im Veranstaltungssaal BG Dornbirn SCHOREN
(Höchsterstr. 32 6850 Dornbirn). - Abschlussveranstaltung: 21. Mai 2025, wird noch bekannt gegeben.
- ANTRAG Projektförderung (PDF):

wo_01_ase_projektwettbewerb.pdf | |
File Size: | 68 kb |
File Type: |